Logo
Item added Item updated Item removed No more products on stock You entered wrong value.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Cookies-Richtlinie

Der Schutz der personenbezogenen Daten des Verbrauchers hat für uns oberste Priorität. Die Verwaltung und der Schutz personenbezogener Daten unterliegen den Bestimmungen dieser Vereinbarung sowie den einschlägigen Vorschriften des griechischen, europäischen und internationalen Rechts zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, ebenso wie den Beschlüssen der Datenschutzbehörde, die wir respektieren und einhalten. Jede zukünftige Änderung des vorgenannten Rechtsrahmens wird Bestandteil dieser Vereinbarung. Um Ihnen die bestmöglichen und qualitativ hochwertigsten Dienstleistungen anbieten zu können, erheben wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und nachdem Sie umfassend über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 679/2016 sowie den entsprechenden griechischen Ausführungsgesetzen informiert worden sind. Unser Hauptanliegen ist die Bereitstellung von hochwertigen Dienstleistungen unter Wahrung der Rechte, Grundfreiheiten, Privatsphäre und Vertraulichkeit der Nutzer unserer Website. Daher ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, indem wir moderne technologische Verfahren, fortschrittliche technische Ausrüstung und geeignete Software einsetzen.

Besucher und Nutzer der Website können im Rahmen ihrer Navigation auf den Webseiten freiwillig aufgefordert werden, Informationen und Daten bereitzustellen, um sich für Dienstleistungen zu registrieren, Bestellungen für Produkte oder Dienstleistungen aufzugeben, Informationen zu erhalten oder die auf der Website askiofashion.com angebotenen Services in Anspruch zu nehmen. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie sich als Mitglied für unsere Dienste registrieren. Dabei beschränken sich die Daten auf den vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse, die Anschrift (Straße, Stadt, Postleitzahl), die Telefonnummer sowie die Rechnungsnummer (USt.-ID). Zusätzlich können wir weitere Informationen erfragen, wie etwa eine Mobiltelefonnummer (falls für eine direkte Kontaktaufnahme erforderlich). Sie stimmen der Erhebung und Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ausdrücklich zu, ohne die wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht anbieten können. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen oder ändern (Artikel 7 der EU-Verordnung 679/2016). Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung gemäß dem geltenden Rechtsrahmen zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese Bedingungen regelmäßig, da Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste die Zustimmung zu eventuellen Änderungen impliziert.

Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, mit den im Gesetz vorgesehenen Ausnahmen. Gemäß Artikel 4 Absatz 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung 679/2016 bedeutet dies: Jede Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) bezieht. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder durch ein oder mehrere besondere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher und Nutzer umfasst jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, wie Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung, Veränderung, Auslesen, Abfrage, Nutzung, Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung (gemäß Artikel 4 Absatz 2 der EU-Verordnung 679/2016). Die Verarbeitung der Nutzerdaten durch unser Unternehmen erfolgt vertraulich. Wir ergreifen geeignete organisatorische und technische Maßnahmen, um die Daten der Nutzer zu schützen und sie vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu bewahren.

Das Unternehmen handelt im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Genauigkeit, Transparenz, Integrität und Vertraulichkeit, Zweckbindung, Datenminimierung sowie Speicherbegrenzung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich mit der Zustimmung der betroffenen Person und für rechtmäßige Zwecke (Artikel 5 der EU-Verordnung 679/2016). Wir erklären, dass die erhobenen Nutzerdaten rechtmäßig verarbeitet werden, für klar definierte und legitime Zwecke, und dass die Verarbeitung fair und transparent erfolgt.

Die Zwecke, die eine Verarbeitung rechtfertigen, sind unter anderem: die Abwicklung von Bestellungen der Nutzer über die Website, die Bereitstellung angeforderter Informationen (z. B. über Newsletter) sowie die insgesamt effizientere Bereitstellung der angebotenen Leistungen. Die Verarbeitung ist auf das absolut notwendige Maß beschränkt, wobei nicht mehr Daten erhoben werden, als für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Die Daten sind korrekt, werden bei Bedarf aktualisiert und in einer Form aufbewahrt, die eine Identifizierung der betroffenen Person nur solange ermöglicht, wie es für die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung erforderlich ist (Artikel 5, b, c und e, EU-Verordnung 679/2016). Unser Unternehmen archiviert Verträge mit den Nutzern innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen, um die ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellungen sicherzustellen. Auf Anfrage können die Nutzer Einsicht in diese Verträge erhalten.

Gesetzlich klar definierte Ausnahmen (Artikel 6 Absatz 1 der EU-Verordnung 679/2016), in denen unser Unternehmen personenbezogene Daten auch ohne Zustimmung verarbeiten darf, sind:
a) wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person;
b) wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
c) wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen zu schützen;
d) wenn die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist;
e) wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, insbesondere wenn es sich um ein Kind handelt.

Darüber hinaus ist die Verarbeitung personenbezogener Daten auch dann zulässig, wenn der Nutzer nach vorheriger Information ausdrücklich zugestimmt hat oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei der Nutzer ist (Artikel 5 Absatz 2 des Gesetzes 4771/2006).

Die Gestaltung und Auswahl der technischen Mittel und Systeme zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen sind auf die Verarbeitung möglichst weniger personenbezogener Daten ausgerichtet. Eine Erhebung sensibler personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nicht, außer in gesetzlich streng geregelten Ausnahmefällen (Artikel 9 Absatz 2 der EU-Verordnung 679/2016).

Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig, spezifisch, informiert und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person erklärt, mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden zu sein. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne rückwirkende Wirkung widerrufen werden (Artikel 7 der EU-Verordnung 679/2016).

Die Nutzer dieser Website werden zum Zeitpunkt der Datenerhebung klar und verständlich über die Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger ihrer Daten informiert. Sie haben die gesetzlich verankerten Rechte, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Artikel 12–20 der EU-Verordnung 679/2016). Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter sales@askiofashion.com
kontaktieren.

Kreditkartendaten werden von uns nicht gespeichert, sondern direkt an die sichere Umgebung der Partnerbank weitergeleitet, die die Zahlungsabwicklung übernimmt.

Unsere Website nutzt das SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), den weltweiten Standard für die sichere Datenübertragung im Internet. SSL gewährleistet, dass alle Informationen verschlüsselt übertragen und geschützt sind.

Zur Verbesserung der Dienste und Nutzererfahrung verwendet askiofashion.com Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn ein Nutzer die Website besucht. Sie ermöglichen es, sich Präferenzen wie Sprache, Login-Daten oder Anzeigeoptionen zu merken. Cookies speichern niemals persönliche Informationen, die eine direkte Kontaktaufnahme ermöglichen würden. Die von uns genutzten Cookies sind:
a) unbedingt notwendige Cookies,
b) Leistungs-Cookies,
c) Funktions-Cookies,
d) Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Analytics).

Unsere Dienste können Links zu Websites Dritter enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittseiten zu lesen.

Mit der freiwilligen Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bestellungen, Registrierungen oder anderen Vorgängen stimmen die Nutzer der Verarbeitung ihrer Daten durch unser Unternehmen zum Zweck der Abwicklung der Bestellung und Bereitstellung der gewünschten Dienste zu.

footer-logo

Askio Fashion is a family fur manufacturer since 1977. Throughout the years has taken great pride in selecting the finest skins, for production of our luxurious collection, which we design in cooperation with our personal designers.

Contact

Kaloneri, Siatistas Greece 50300
payment
heartenvelopeusercartphone-handsetmap-markercrossmenuchevron-rightarrow-up